Warum urbane Gemeinschaftsgärten unsere Zukunft prägen
Zwischen Beton und Schienen wachsen Ringelblumen, Tomaten und Bohnen – und plötzlich kennen sich Menschen beim Vornamen. Gemeinschaftsgärten sind Brückenbauer, die Vielfalt feiern und Zugehörigkeit stiften. Kommentiert, welche Pflanzen eure Nachbarschaft zusammengebracht haben.
Warum urbane Gemeinschaftsgärten unsere Zukunft prägen
Salat aus dem eigenen Beet schmeckt anders, weil er nach Zusammenarbeit schmeckt. Wenn Erntekisten geteilt werden, entsteht Vertrauen. Erzählt uns, welche Sorten ihr anbaut und welche Saatgut-Tipps ihr an neue Mitglieder weitergebt.